PLA | PLA (Polylactide / engl. polylactic acid) sind Polymilchsäuren, also technische Biopolymere. Aus PLA können durch Wärmezufuhr verformbare Kunststoffe (Thermoplaste) hergestellt werden. Polylactid-Kunststoffe sind biokompatibel. PLA besteht aus Maisstärke und ist biologisch abbaubar. |
-biologisch abbaubar -hohe UV-Beständigkeit -hohe Festigkeit -ab ca. 60 Grad Celsius wird das Material weich |
Laywood (Holz) | Das Material sieht aus wie Holz und es riecht wie Holz. Es ist hiermit möglich, echte Holzobjekte zu drucken. Das Material besteht aus einer Mischung aus recycelten Holz und einem Polymer als Bindemittel (40:60). Die Eigenschaften ähneln dem Material PLA. Jahresringe können sogar immitiert werden. |
-Bearbeitungsfähigkeit wie echtes Holz: Sägen, Bohren, Schleifen, Pfeilen und veredeln möglich wie bei Holz. -teurer als PLA oder ABS |
Laybrick (Sandstein) | Laybrick ist ein grobes, sandsteinähnliches Material für große Architektur-Modelle oder für Sandsteinfiguren. Es fühlt sich teilweise auch etwas an wie weiches Gummi, wenn man dünne Schichten druckt. druckt man stärkere Formen fühlt es sich nicht mehr nach Pastik sondern wirklich wie Sandstein an. |
-Bemalen möglich -Schleifen möglich -teurer als PLA oder ABS -benötigt Aushärtungzeit nach dem 3D-Druck -Druckauflösung max. 0,1 Millimeter, da das Material sehr grob ist |
ABS | ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) kennen Sie bestimmt bereits aus vergangenen Tagen (z.B. Legosteine, Actionfiguren...) |
-hohe Kratzfestigkeit -hohe Stabilität -hohe mechanische Festigkeit -bedingte Beständigkeit gegen Säuren und Laugen -Temperaturempfindlich während der Behandlung -Chemischer Geruch |